Oldenburgischer Feuerwehrverband e.V. tagte in Edewecht
Text und Bilder: Thomas Giehl - stellv. KPW

Bild: v.l.n.r. Geschäftsführer Christian Rhein, Sprecher AK Internet Thomas Giehl, Leiter der BF WHV Steffen Lutter, KBM a.D. Heinrich Oltmanns, stellv. Verbandsvorsitzender Udo Schwarz, Verbandsvorsitzender RBM Dieter Schnittjer
Edewecht- LK Ammerland – Zur Vertreterversammlung des
Oldenburgischen Feuerwehrverbandes hatte in diesem Jahr der Verbandsvorsitzende
Regierungsbrandmeister Dieter Schnittjer zum Gasthof am Markt in Edewecht eingeladen.
Um
genau 14:00 Uhr eröffnete Regierungsbrandmeister Dieter Schnittjer die
Versammlung mit mehr als 180 Gästen. Nach der Eröffnung und
Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden wurde den verstorbenen Kameraden aus
dem Jahre 2017 gedacht, hier erhoben sich alle Anwesenden von den Plätzen.
Weiter ging es mit der Feststellung der ordnungsgemäßen
Ladung und der Beschlussfähigkeit, danach wurde die Genehmigung der
Niederschrift der Vertreterversammlung vom 13.05.2017 in Oldenburg eingeholt.
Das erste Podiumsgespräch mit den Ehrengästen
Bürgermeisterin Petra Lausch (Gemeinde Edewecht), Landrat Jörg Bensberg (LK
Ammerland) und Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler behandelte
folgende Themen: Gefahrenschwerpunkte der Gemeindefeuerwehren,
Arbeitgeberakzeptanz der Industrie- und Gewerbebetriebe wie auch der
öffentliche Arbeitgeber. Verantwortung & Präventionen / des Landkreises für
Katastrophenschutz, Maßnahmen der Landesregierung zur Unterstützung und
Förderung des Ehrenamtes in vielen Bereichen unserer Gesellschaft, Umsetzung
des neuen Brandschutzgesetzes im Landtag.
In seinem Jahresrückblick 2017 berichtete der
Verbandsvorsitzende über die innovative Verbandsarbeit des Oldenburgischen
Feuerwehrverbandes. Hier ging er insbesondere auf die gute wirtschaftliche
Situation im Oldenburger Land und auf das große Engagement in den zahlreichen
Ortsfeuerwehren ein. Er lobte die hervorragende Kinder- und Jugendarbeit,
welche sehr positiv die Nachwuchsgewinnung sicherstellt. Eine große Freude ist
ihm die vertrauensvolle Zusammenarbeit im geschäftsführenden Vorstand mit den
Kameraden Heinrich Oltmanns, Heiko Basshusen und Christian Rhein. Ein großer
Meilenstein der OFV – Verbandsarbeit sind die Arbeitskreise, hier nivellieren
Führungskräfte eine gemeinsame Ausbildungsqualität, einen intensiven
Informationsaustausch sowie eine gegenseitige Hilfestellung.
Klaus Fischer informierte die Kameraden als Sprecher der
Rauchdurchzündungsanlage (RDA), dass bis jetzt ca. 500 Feuerwehrkameraden an
diesem Training teilgenommen haben. Angestrebt sind ca. 260 Feuerwehrkameraden
im Jahr.
Im zweiten Podiumsgespräch mit den Ehrengästen Jürgen Grüll
(Leitender Regierungsdirektor der PD Oldenburg), Vorstandsmitglied der
Öffentlichen Versicherungen Oldenburg Jürgen Müllender, Thomas Kossendey
Präsident Oldenburgische Landschaft und vom Landesfeuerwehrverband
Niedersachsen Vizepräsident Andreas Tangemann wurden folgende Themen
besprochen: Entwicklung der Stabsarbeit für den Katastrophenschutz in den
Landkreisen, Strukturreform des Brandschutzes in Niedersachsen, Starker Anstieg
zur Schadenquote ,,Landwirtschaft“, Bedeutung der Brandschutzerziehung.
Nach der Podiumsdiskussion übernahm der stellv. Vorsitzende
Heiko Basshusen das Wort und kündigte die Neuwahlen des Verbandsvorsitzenden,
eines stellv. Verbandsvorsitzenden (Heinrich Oltmanns scheidet aus), einen
Sprecher des Arbeitskreises Werkfeuerwehren und einen neuen Sprecher des
Arbeitskreises Internet an. Zunächst wurde der stellv. Vorsitzende
Kreisbrandmeister a.D. Heinrich Oltmanns aus seinem Amt entlassen. Gleichzeitig
bekam er die Ehrenmitgliedschaft zugesprochen und es wurde ihm die Ehrennadel
in Gold vom OFV verliehen.
Die Neuwahlen vielen folgendermaßen aus:
Regierungsbrandmeister Dieter Schnittjer wurde einstimmig
als alter und neuer Verbandsvorsitzender bestätigt.
Als stellv. Vorsitzender wurde einstimmig Udo Schwarz aus
Vechta bestätigt.
Als neuer Sprecher des Arbeitskreises Internet wurde
einstimmig Thomas Giehl bestätigt.
Als neuer Sprecher des Arbeitskreises Werkfeuerwehren wurde
einstimmig Michael Jacob bestätigt.
Das Führungsteam um den Geschäftsführender Vorstand Geschäftsführer Christian Rhein, Vorsitzender + Regierungsbrandmeister Dieter Schnittjer, Stv. Vorsitzender Heiko Basshusen Kreisbrandmeister Wesermarsch, Udo Schwarz Stv. Kreisbrandmeister Vechta“ wird in den nächsten Jahren den Gesamt-Vorstand führen und alle OFV Verbandsaktivitäten verantworten.
Ehrungen:
Ehrennadel in Gold des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes:
Herr Björn Thümler Niedersächsischer Minister für
Wissenschaft und Kultur
Herr Thomas Kossendey Präsident der Oldenburgischen
Landschaft
Herr Jürgen Grüll Leitender Regierungsdirektor der PD
Oldenburg
Ehrenmedaille des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes
Herr Dieter Vahlenkamp Sprecher des Arbeitskreises
Feuerwehrmuseum
Ehrenmitgliederschaften
Kreisbrandmeister a.D. Heinrich Oltmanns, KFV Cloppenburg
Herr Steffen Lutter, Leiter der BF Wilhelmshaven.
Eine besondere Ehrung übernahm Ernst Hemmen (Regierungsbrandmeister
für die Landkreise Aurich, Leer, Wittmund und die Stadt Emden). Er überreichte
Regierungsbrandmeister Dieter Schnittjer die Ehrennadel der Ostfriesischen
Feuerwehren für besondere Verdienste im Ostfriesischen Feuerwehrwesen.
Nach einer kurzen Pause
übernahm Christian Rhein das Wort und erläuterte den Kassenbericht aus 2017, weiter ging es mit dem Bericht der
Kassenprüfer. Nun wurden die Genehmigungen der Rechnungsabschlüsse und die Entlastung
des geschäftsführenden Vorstandes eingeholt. Genehmigt wurde außerdem der
Haushaltsvoranschlag für die Jahre 2018 und 2019. Als neue Kassenprüfer wurden
Rainer Deeken vom KFV Ammerland und Walter Schumacher vom KFV Cloppenburg
bestätigt.
Christian Rhein bedankte sich zum Schluss der
Verbandsversammlung für die hervorragende Zusammenarbeit des Vorstandes und
aller Kreisfeuerwehrverbände und schloss gegen 17:30 Uhr die Versammlung.