Kreisfeuerwehrtag 2019 in Scharrel
Text und Bilder: Thomas Giehl / stellv. Kreispressewart
Am Samstag, den 14.09.2019 wurde
der Kreisfeuerwehrtag 2019 mit einer Zeltfete mit der Feten-Kult-Kapelle (FKK)
und dem DJ L.T. eröffnet. Anlass war das 125. Jubiläum der Feuerwehr Scharrel
und das 25. Jubiläum der Jugendfeuerwehr Scharrel. Nach einer Ansprache von
Ortsbrandmeister Michael Wöste von der Feuerwehr Scharrel ging es für Jung und Alt
los mit der Party. Mit einer Megastimmung bis weit in die Nacht wurde die Zeltfete
mit vollem Erfolg beendet. Weiter ging es am Sonntag, den 15.09.2019 gegen
12:30 Uhr mit einem Marsch durch den festlich geschmückten Ort mit über 800
Kameradinnen, Kameraden und Jugendfeuerwehren. Angeführt wurde der Marsch mit
zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Landkreis und Gemeinden. Sehr viele
Schaulustige säumten die Straßen, um sich den imposanten Umzug anzuschauen.
Kreisbrandmeister Arno Rauer bedankte sich bei der Feuerwehr Scharrel für die
Ausrichtung des Kreisfeuerwehrtages, weiter bedankte er sich für das Engagement
der Kameradinnen und Kameraden in allen Wehren. Saterlands Bürgermeister Thomas
Otto übermittelte
nicht nur die Glückwünsche zu den beiden Jubiläen, sondern lobte die
zusätzliche ehrenamtliche Arbeit, die die Männer und Frauen dieser Wehr für die
zwei zusätzlichen Großveranstaltungen geleistet hatten. Das habe ein großes Maß
an Planung und Engagement erforderlich gemacht. Zwar könne auf dem
Wettkampfplatz nicht jeder Sieger werden, aber „Gewinner sind sie alle“, weil
sie zu einer tollen Truppe gehören – eine Gemeinschaft in der Neid, Hass,
Missgunst, Pöbeln, Hetze und Fremdenfeindlichkeit keinen Platz finde und sich
jeder auf den anderen verlassen könne. „Danke, dass ihr Tag und Nacht für uns
da seid“, sagte Otto. Auch Landrat Johann Wimberg überbrachte die Glückwünsche
des Landkreises. Im
Landkreis gebe es 21 Orts- und Gemeindefeuerwehren sowie eine Werksfeuerwehr
bei der Firma Remmers in Löningen. Zurzeit sind 1135 ehrenamtliche
Feuerwehrleute aktiv in den 21 Feuerwehren tätig, davon 64 weibliche
Feuerwehrleute. Die Werksfeuerwehr zählt 29 Personen. Weiter sind 15
Jugendfeuerwehren mit insgesamt 277 Jungen und Mädchen aktiv, zumal die
Entwicklung der Zahlen der Jugendfeuerwehren sehr positiv sei. Nach der Eröffnungsrede und den Grußworten
standen noch ein paar Ehrungen auf dem Plan. Bürgermeister Thomas Otto von der Gemeinde
Saterland wurde die Ehrennadel des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes in Gold
überreicht. Rolf Tebben Gemeindebrandmeister aus dem Saterland wurde mit der
Verdienstmedaille des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes in Silber ausgezeichnet.
Ortsbrandmeister Jörg Benkert von der FF Schwichteler wurde mit der Ehrennadel
in Silber des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Die Ehrennadeln in Bronze
des Landesfeuerwehrverbandes erhielten Scharrels Ortsbrandmeister Michael Wöste
und der ehemalige Ortsbrandmeister Stefan Vocks. Nach den Ehrungen ging es
weiter mit den Wettkämpfen. Vor rund 900 Zuschauern sind bei den
Wettkampfgruppen: Schnelligkeit, Umgang mit Technik und Teamarbeit, Grundlagen
für den Erfolg. Die Wettbewerbe werden in 3 Gruppen aufgeteilt: TLF
(Tanklöschfahrzeug), TS (Tragkraftspritze) und Jugendfeuerwehr. Hier ging es
für alle Gruppe um Zeit und korrekte Ausführung, mehrere Schiedsrichter sorgten
für einen reibungsfreien Ablauf. Gegen 17:30 Uhr versammelten sich alle
Teilnehmer im Festzelt um die Siegerehrung mitzuerleben.
Nach ein paar Danksagungen von
Kreisbrandmeister Arno Rauer, ließ Regierungsbrandmeister Dieter Schnittjer es
sich nicht nehmen und ging auf die Bühne. Nach einem kurzen Grußwort, animierte
er alle Kameradinnen und Kameraden zu einer La-Ola-Welle und es klappte
hervorragend, gleich viermal ging diese Welle durch das voll besetzte Zelt. Eine
kleine Überraschung hatte sich die Feuerwehr Scharrel noch ausgedacht, vor der
Pokalverleihung traten noch die Cheerleader Blue Lights aus Jaderberg auf.
Diese zeigten Ihre Künste und bekamen vom Publikum tosenden Applaus.
Weiter
ging es mit der Siegerehrung und der Pokalverleihung:
Gruppe TLF: Platz 1: Garrel 2 mit
26,69 Sek., Platz 2: Garrel 1 mit 28,28 Sek., Platz 3: Lindern mit 29,38 Sek.
Gruppe TS: Platz 1: Garrel 1 mit
56,93 Sek., Platz 2: Markhausen 1 mit 61,43 Sek., Platz 3: Schwichteler mit
67,41 Sek.
Jugendfeuerwehr: Platz 1: Molbergen
mit 1,55 min., Platz 2: Barßel mit 2,07 min., Platz 3: Löningen mit 2,17 min.
Nach der Siegerehrung wurde im
Festzelt noch ein wenig gemeinsam mit DJ L.T. gefeiert, gegen 21:00 Uhr wurde
dann der Kreisfeuerwehrtag 2019 in Scharrel beendet. Die Feuerwehr Scharrel
möchte sich hier noch einmal bei allen Feuerwehren, Gästen und den vielen
Helfern recht herzlich bedanken.

Bild: Hier zu sehen alle Gruppenführer der Wettkampfgruppen mit Ihren Pokalen

v.l.n.r.: stellv. KBM Berthold Bäker, stellv. KBM Franz-Josef Nording, OBM Jörg Benkert, Stefan Vocks,
GBM Rolf Tebben, OBM Michael Wöste, Bürgermeister Thomas Otto, KBM Arno Rauer