Führung der Kreisfeuerwehrbereitschaft
Kreisbereitschaftsführer: Hartwig Henke
Stellv. Kreisbereitschaftsführer: Sascha Steenken
Alarm- und Ausrückeordnung der Feuerwehrbereitschaft
Die Feuerwehrbereitschaft (bzw. einzelne Fachzüge) wird bei Schadensereignissen für die Fachaufgabe Brandschutz, Hilfeleistung sowie weiteren Fachaufgaben als Ergänzungs– und Ablöseeinheit übergemeindlich als Nachbarschaftshilfe bzw. überörtlich eingesetzt. Züge der Bereitschaft sollen zur Ergänzung (Verstärkung) innerhalb des Landkreises eingesetzt werden, wenn mehr als 4 Ortsfeuerwehren zu einem Einsatz gerufen worden sind. Dabei soll berücksichtigt werden, dass nur die Züge eingesetzt werden, deren Wehren von dem Einsatz nicht betroffen sind. Die einzelnen Fachzüge können auf Anforderung des Kreisbrandmeisters oder einer seiner Stellvertreter alarmiert und entsandt werden.
Für Schadensereignisse außerhalb des Landkreises gilt: Die Einsatzfähigkeit bzw. der Abmarschzustand der Feuerwehrbereitschaft müssen innerhalb von maximal zwei Stunden hergestellt sein. Die Feuerwehrbereitschaft muss an jedem vorgesehenen Einsatzort einen Einsatzauftrag über einen Zeitraum von mindestens vier Stunden eigenständig sicherstellen können. Sie muss bei Bedarf über eine eigene Versorgungs- und Verpflegungskomponente verfügen.
Den Einsatz der FB bzw. einzelner Fachzüge ordnet der Kreisbrandmeister bzw. seine Vertreter an.
Leistungsmerkmale der Kreisfeuerwehrbereitschaft
- 1. Zug – Wasserförderung
- 2. Zug – Wassertransport
- 3. Zug – Wald- und Flächenbrand
- 4. Zug – Technische Hilfeleistung (auch größeren Umfangs)
- 5. Zug – Verpflegung (bei Bedarf)
Führungsstaffel | Einheitsführer | Ortswehr |
---|---|---|
Kreisbereitschaftsführer 99-03-10 | Hartwig Henke | FF Cappeln |
Stellv. Kreisbereitschaftsführer 99-04-10 | Sascha Steenken | FF Lindern |
Fahrzeuge | Ortsfeuerwehr | Stärke |
ELW 1 – 20-11-10 | FF Lindern | 3 / 1 |
ELW 2 – 82-12-10 | LK Cloppenburg | 5 / 1 |
1. Zug Wasserförderung | Einheitsführer | Ortswehr |
---|---|---|
Zugführer | Andreas Blömer | FF Bevern |
Stellv. Zugführer | Heiko Rolfes | FF Löningen |
Fahrzeuge | Ortsfeuerwehr | Stärke |
ELW 1 – 21-11-10 | FF Löningen | 3 / 1 |
SW 2000 – 21-62-10 | FF Löningen | 2 / 1 |
LF 10 – 16-45-20 | FF Bevern | 8 / 1 |
LF 20-40 – 13-47-10 | FF Cappeln | 8 / 1 |
MTW – 13-17-20 | FF Elsten | 5 / 1 |
GW-L2 – 16-68-10 | FF Essen | 5 / 1 |
LF KatS – 80-44-10 | FF Schwichteler | 8 / 1 |
2. Zug Wassertransport | Einheitsführer | Ortswehr |
---|---|---|
Zugführer | Jens Kneese | FF Lastrup |
Stellv. Zugführer | Clemens Mesch | FF Lindern |
Fahrzeuge | Ortsfeuerwehr | Stärke |
ELW 1 – 19-11-10 | FF Lastrup | 3 / 1 |
TLF 16/25 – 19-24-10 | FF Lastrup | 5 / 1 |
TLF 20/40 SL – 20-25-10 | FF Lindern | 2 / 1 |
TLF 16-24 – 22-25-20 | FF Peheim | 2 / 1 |
TLF 16-25 – 22-23-10 | FF Molbergen | 5 / 1 |
TLF 16-24 – 17-22-40 | FF Markhausen | 2 / 1 |
3. Zug Wald und Flächenbrand | Einheitsführer | Ortswehr |
---|---|---|
Zugführer | Holger Kock | FF Bösel |
Stellv. Zugführer | Florian Hinrichs | FF Friesoythe |
Fahrzeuge | Ortsfeuerwehr | Stärke |
ELW 1 – 17-11-10 | FF Friesoythe | 3 / 1 |
TLF 4000 – 11-26-10 | FF Barßel | 2 / 1 |
GW-L2 – 23-68-10 | FF Ramsloh | 5 / 1 |
MZF – 83-69-10 | FF Ramsloh | 1 / 1 |
SW 2000 – 17-62-30 | FF Gehlenberg | 2 / 1 |
TLF 4000 – 12-25-10 | FF Bösel | 8 / 1 |
LF 8-6 – 17-45-20 | FF Altenoythe | 8 / 1 |
WLF-Kran – 23-67-20 | FF Scharrel | 2 / 1 |
4. Zug Technische Hilfe | Einheitsführer | Ortswehr |
---|---|---|
Zugführer | Wilfried Düwel | FF Cloppenburg |
Stellv. Zugführer | Hendrik Rauer | FF Garrel |
Fahrzeuge | Ortsfeuerwehr | Stärke |
ELW 1 – 14-17-10 | FF Cloppenburg | 3 / 1 |
LF 16-12 – 15-47-10 | FF Emstek | 8 / 1 |
LF 16 – 18-45-10 | FF Garrel | 8 / 1 |
RW 2 – 14-52-10 | FF Cloppenburg | 2 / 1 |
LF-L – 14-49-10 | FF Cloppenburg | 8 / 1 |
5. Zug Verpflegung (bei Bedarf) | Einheitsführer | Ortswehr |
---|---|---|
Zugführer | ||
Stellv. Zugführer | ||
Fahrzeuge | Ortsfeuerwehr | Stärke |
CLP-DK 24 – 58-61 | DRK Molbergen | 1 / 2 |
CLP-KP 132 – 15-67 | DRK Bösel | 0 / 2 |